Deep Learning ist ein Teilbereich des maschinellen Lernens, der auf künstlichen neuronalen Netzen mit vielen Schichten basiert und besonders gut für die Verarbeitung komplexer Datenstrukturen geeignet ist. Es ermöglicht Computern, aus großen Datenmengen eigenständig Muster und Zusammenhänge zu lernen – ohne explizite Programmierung einzelner Regeln. Durch die mehrschichtige Architektur, oft als „tiefe“ Netze bezeichnet, kann Deep Learning hochdimensionale Eingaben wie Bilder, Sprache oder Texte effizient analysieren und verstehen. Typische Anwendungen sind Gesichtserkennung, maschinelles Übersetzen, autonomes Fahren oder die Generierung von Inhalten. In der IT und insbesondere in der künstlichen Intelligenz gilt Deep Learning als technologische Grundlage vieler aktueller Innovationen. Der Lernprozess erfolgt meist über große Datenmengen und GPU-gestützte Rechenleistung, wodurch Modelle kontinuierlich verbessert und präziser werden. Deep Learning revolutioniert die Art, wie Maschinen Informationen verarbeiten, und bildet die Basis für viele fortgeschrittene KI-Systeme im Alltag und in der Industrie.