DSGPT – die sichere KI-Lösung. Nächstes Webinar: 03.09 von 11:00-11:30 Uhr

Eine API, kurz für Application Programming Interface, ist eine Programmierschnittstelle, die es verschiedenen Softwareanwendungen erlaubt, miteinander zu kommunizieren. Sie definiert, wie Anfragen gestellt und Datenformate verarbeitet werden, um Funktionalitäten systemübergreifend verfügbar zu machen. In der IT ist die API ein zentrales Element für die Integration von Systemen, etwa bei Webanwendungen, mobilen Apps oder Cloud-Diensten. In der künstlichen Intelligenz ermöglichen APIs den Zugriff auf externe KI-Dienste wie Sprachverarbeitung, Bilderkennung oder maschinelles Lernen, ohne dass diese Funktionen lokal implementiert werden müssen. Unternehmen nutzen APIs, um externe Entwickler einzubinden, Partnerschaften zu stärken oder interne Systeme effizienter zu verbinden. Dabei spielen Sicherheit, Versionierung und Dokumentation eine entscheidende Rolle, um eine stabile und skalierbare Kommunikation zu gewährleisten. Moderne APIs basieren häufig auf REST oder GraphQL und sind ein Grundpfeiler der digitalen Transformation, da sie Modularität, Wiederverwendbarkeit und schnelle Innovation fördern.