Kontakt
Rothenbaumchaussee 11, 20148 Hamburg
info@nextstrategy.ai
+49 (0) 40 756 817 83

Bürozeiten
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr

Videotermin vereinbaren
Jetzt Videotermin vereinbaren

OMR 2025: KI zum Anfassen – unsere Eindrücke vom Festival

OMR Festival 2025: Zwischen Stars, Strategie und einem Kinderzahn – ein Rückblick

Was für ein Event! Das OMR Festival 2025 bot einmal mehr eine Bühne für Visionen, Innovationen und bewegende Momente – sowohl technischer als auch menschlicher Art. Über zwei Tage hinweg strömten 67.000 Menschen nach Hamburg, um sich mit den Trends und Treibern der digitalen Welt auseinanderzusetzen. Das Line-up war prominent besetzt: Von Hollywood-Star Ryan Reynolds über Basketball-Ikone Dirk Nowitzki bis hin zu Tech-Vordenker:innen wie Amy Webb und Nicholas Turley.

Emotionen & Unternehmertum: Ryan Reynolds und der verlorene Zahn

Ein Gänsehautmoment: Während seines Talks auf der Conference Stage erhielt Ryan Reynolds einen Anruf von seiner Tochter – ihr erster Zahn war ausgefallen. Eine rührende Unterbrechung, die zeigte, dass selbst bei Themen wie Unternehmensstrategien und Sportvermarktung (Stichwort: Aufstieg des von Reynolds mitgekauften Fußballclubs Wrexham A.F.C.) Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen kann. Gleichzeitig lieferte Reynolds wertvolle Einblicke in den Aufbau starker Marken und erzählte, wie Storytelling und Authentizität den wirtschaftlichen Erfolg von Wrexham befeuerten – heute mit einem Marktwert von über 150 Millionen Pfund.

KI als dominierendes Thema

Wenig überraschend: Künstliche Intelligenz war das dominierende Thema auf dem OMR Festival. Amy Webb wagte einen Blick in die Zukunft des E-Commerce, in der KI nicht nur Produktvorschläge macht, sondern selbstständig für uns einkauft – zugeschnitten auf individuelle Bedürfnisse. Noch konkreter wurde es bei Nicholas Turley von OpenAI, der nicht nur die neuesten Entwicklungen rund um ChatGPT vorstellte, sondern auch mit dem Vorurteil aufräumte, Deutschland sei in Sachen KI abgehängt. Im Gegenteil: OpenAI beobachtet hierzulande starkes Wachstum und sieht enormes Potenzial.

Zwischen Technologie und Politik

Neben Tech ging es auf dem Festival auch um politische und gesellschaftliche Fragen. Scott Galloway fand klare Worte zum Verhältnis zwischen Europa und den USA – ebenso wie Airbus-Aufsichtsratschef René Obermann, der für ein souveränes und zukunftsorientiertes Europa warb. Zwischen kritischer Reflexion und Aufbruchsstimmung war spürbar: Digitalisierung und geopolitische Entwicklungen sind längst eng miteinander verknüpft.

Sportlicher Spirit & Zukunftsformate

Sportlich wurde es ebenfalls: Gerard Piqué stellte die „Kings League“ vor, ein innovatives Fußballformat mit Expansionsplänen in Deutschland. Dirk Nowitzki wiederum blickte zurück auf seine Karriere – und lieferte eine inspirierende Botschaft für alle, die sich vom Innovationsdruck überwältigt fühlen: „Druck zu haben ist fast schon ein Privileg.“

Zwei Tage voller Inspiration, Networking und digitaler Highlights liegen hinter uns. Das OMR Festival 2025 hat erneut gezeigt, warum es zu den bedeutendsten Events für Digitales, Marketing und Innovation im deutschsprachigen Raum gehört.

Mit über 70.000 Besucher:innen, mehr als 800 Speaker:innen und über 1.000 Ausstellern war Hamburg der Treffpunkt für alle, die sich mit der digitalen Zukunft beschäftigen – für uns als KI-Agentur eine spannende Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends aus erster Hand mitzuerleben.

KI war allgegenwärtig

Während sich die vergangenen Jahre stark um Themen wie Performance Marketing, Creator Economy oder Plattformen drehten, war in diesem Jahr unübersehbar: Künstliche Intelligenz stand im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Ob in der Expo, auf der Conference Stage oder in den Side Events – KI war nicht nur ein Thema, sondern die verbindende Klammer für neue Tools, Geschäftsmodelle und Denkweisen.

Besonders eindrucksvoll war der Vortrag von Nicholas Turley, Head of Product bei ChatGPT, der nicht nur die aktuellen Entwicklungen, sondern auch einen Ausblick auf die nächsten Schritte der GPT-Technologie präsentierte. Seine Einblicke in multimodale Anwendungen, intelligente Agentensysteme und den verantwortungsvollen Umgang mit generativer KI trafen genau den Nerv der Zeit.

Von Early-Stage bis Tech-Giganten – die KI-Szene vernetzt sich

Neben internationalen Unternehmen und Plattformen waren auch viele der bekanntesten Gründer:innen und Köpfe der deutschsprachigen KI-Szene vor Ort – ein starkes Signal für den Status, den KI mittlerweile in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einnimmt.

Der Austausch mit Entwickler:innen, Start-ups und Strateg:innen hat uns wieder einmal gezeigt, wie groß der Bedarf an klarer KI-Strategie und echter Umsetzungskompetenz ist. Genau hier setzen wir mit Next Strategy AI an: Mit Fokus, Haltung und fundierter Beratung entwickeln wir maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen, die nicht nur mitziehen, sondern mitgestalten wollen.

Ein Dankeschön

Ein großes Dankeschön an Fast Progression GmbH für die exzellente Beratung und Unterstützung bei unseren ersten, sehr erfolgreichen Kampagnen. Als Agentur im Bereich Performance Marketing und Leadgewinnung war sie für uns der perfekte Ansprechpartner. Die Kombination aus tiefgehender Analyse und individuellem Feingefühl für jeden Kunden hat uns besonders beeindruckt – so haben wir das bisher noch nicht erlebt. Danke an Philipp und Moritz – wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren!

Unser Fazit

Das OMR Festival 2025 war laut, intensiv und voller Energie – aber auch überraschend konkret, wenn es um die Frage ging, wie Unternehmen KI heute schon sinnvoll einsetzen können. Zwischen Buzzwords und Show gab es viele echte Impulse, tiefe Gespräche und neue Perspektiven.

Wir sagen: Danke an das OMR-Team für dieses großartige Event – für die Plattform, den Austausch und das klare Signal:

KI ist kein Hype. Sie ist Realität – und sie beginnt jetzt.